Tagungsprogramm
Montag, 18. März 2019
Das Tagungsbüro ist von 8:00 – 18:00 Uhr R 0.10 KIZ (Konferenzraum des KIZ) geöffnet.
Arbeitskreise | ||
---|---|---|
9:00 - 17:30 | AK IT-Servicemanagement | SR 0012 - Audimax | ab 13 Uhr Hörsaal 2 |
11:00 - 17:00 | AK Softwarelizenzen | Hörsaal 1 |
14:00 – 17:00 | AK IT-Strategie und Organisation | SR 0012 - Audimax |
15:00 – 16:30 | AK Alumni | Mitarbeitergebäude 1 (MG 1) | Senatssaal |
Rahmenprogramm | |
---|---|
16:00 - 17:30 | Stadtrundfahrt | Startpunkt: Sonderhaltestelle Domplatz-Süd |
16:30 - 18:00 | Stadtführung | Startpunkt: Rathausportal, Fischmarkt 1 |
ab 19:00 | Arbeitsessen: Mensa der FH Erfurt, Altonaer Straße 25 |
Dienstag, 19. März 2019
Das Tagungsbüro ist von 8:00 – 18:00 Uhr R 0.10 KIZ (Konferenzraum des KIZ) geöffnet.
Die Vorträge finden im Hörsaal 1 KIZ (R 0.01) statt.
Grußworte | ||
---|---|---|
9:00 - 9:45 | Eröffnung der ZKI-Frühjahrstagung, Grußworte | |
Hartmut Hotzel, Vorstandsvorsitzender ZKI e.V. Dr. Jörg Brauns, Kanzler der Universität Erfurt Prof. Dr. habil. Peter Scharff, Rektor der TU Ilmenau Andreas Bausewein, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt Dr. Dieter Gentsch, Thür. Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft & Digitale Gesellschaft | ||
9:45 - 10:30 | Hochschulrechenzentren 2025 – quo vadis Hartmut Hotzel, Vorstand des ZKI e.V. | |
10:30 - 11:15 | Kaffeepause, Gelegenheit zum Networking und zum Besuch der Firmenausstellung |
Block 1: Hochschul-IT 2025 - Organisation | ||
---|---|---|
11:15 - 11:45 | Das IT-DLZ der Thüringer Hochschulen Günter Springer, CIO und Leiter des UniRZ der TU Ilmenau | |
11:45 - 12:15 | Neues aus der DFG Dr. Tobias Schwabe, Programmdirektor Gruppe Wissenschaftliche Geräte und Informationstechnik, DFG | |
12:15 - 14:00 | Mittagspause, Gelegenheit zum Networking und zum Besuch der Firmenausstellung |
Block 2: Hochschul-IT 2025 - Technik | ||
---|---|---|
14:00 - 14:45 | Keynote: 2025: Wissenschaftliches Datenmanagement der Zukunft Dr. Jurry de la Mar, Account Director, T-Systems International GmbH | |
14:45 - 15:15 | DFN - technische Basis der Zukunft Prof. Dr. habil. Hans-Joachim Bungartz, Vorsitzender des DFN-Vereins | |
15:15 - 15:45 | IT-DLZ - IT-Architekturkonzepte hochschulübergreifend gedacht Klaus Rosifka, technischer Direktor und komm. Leiter URZ der FSU Jena | |
15:45 - 16:30 | Kaffeepause, Gelegenheit zum Networking und zum Besuch der Firmenausstellung | |
16:30 - 17:30 | AK Strategie und Organisation |
Rahmenprogramm | |
---|---|
ab 19:00 | Festveranstaltung im Kaisersaal, Futterstraße 15/16, Erfurt |
Mittwoch, 20. März 2019
Das Tagungsbüro ist von 8:00 – 15:00 Uhr R 0.10 KIZ (Konferenzraum des KIZ) geöffnet.
Die Vorträge finden im Hörsaal 1 KIZ (R 0.01) statt.
Mitgliederversammlung | ||
---|---|---|
9:00 - 10:00 | Mitgliederversammlung im Hörsaal 1 Hartmut Hotzel, Vorstandsvorsitzender ZKI e.V. | |
10:00 - 10:45 | Kaffeepause, Gelegenheit zum Networking und zum Besuch der Firmenausstellung |
Block 3: Hochschul-IT 2025 - Personal | ||
---|---|---|
10:45 - 11:15 | Die Konkurrenz um IT-Personal - stehen die wissenschaftlichen Rechenzentren auf verlorenem Posten? Martin Wimmer, Leiter Informationstechnik DZNE | |
11:15 - 11:45 | Über die Begegnung von Recht und IT im Hochschulrechenzentrum Johannes Nehlsen, Stabsstelle IT-Recht bay. Universitäten & Hochschulen, | |
11:45 - 12:15 | Tarifentwicklung im IT-Bereich Marko Hennhöfer, Leiter des Referats Hochschule und Forschung der GEW Thüringen | |
12:15 - 12:30 | Vorstellung des nächsten Veranstalters | |
12:30 - 13:00 | Schlussworte und Abschluss der Frühjahrstagung Hartmut Hotzel, Vorstandsvorsitzender ZKI e.V. | |
Unmittelbar nach der Frühjahrstagung beginnt im Hörsaal 1 die Sitzung des AK Informationssicherheit. Der Eröffnungsvortrag wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gestaltet. Alle Tagungsteilnehmer sind dazu eingeladen. | ||
Arbeitskreise | ||
13:00 - 17:30 | AK Informationssicherheit |