AI-Chatbot HAWKI

Der AI-Chatbot HAWKI ist ein didaktisches Interface für Mitarbeitende mit einem Hochschulaccount auf API Basis von OpenAI (ChatGPT-4 Turbo). Das Tool bietet eine reine textbasierte Schnittstelle. HAWKI wurde entwickelt, um Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, künstliche Intelligenz in die Arbeitsprozesse zu integrieren und einen Begegnungsraum zu haben, damit sich eventuell neue Arbeitsweisen ergeben und eine hochschulinterne Diskussion über den Einsatz von KI entstehen kann. Dieses Angebot möchte auch didaktisch unterstützen, ein Verständnis für die Wirkungsweise eines solchen Sprachmodells zu entwickeln und gibt daher in den verschiedenen Bereichen auch Hinweise auf gut funktionierende Prompts (Texteingaben). Seit Version 2 werden Chatverläufe verschlüsselt auf den Servern des HS-ITZ gespeichert, d.h. Administratoren haben keinen Zugriff auf die Inhalte. Über Gruppenchats kann mit anderen Personen gechattet werden. Die Personen müssen sich dazu einmal an HAWKI2 angemeldet haben. Danach können sie über die persönliche Mailadresse in die Chaträume eingeladen werden. Zusätzlich kann man in den Chat mit dem LLM "chatten". Aktuell bieten wir die Modelle OpenAI GPT 4o und OpenAI GPT 4o mini an.

Der IT-Service unterstützt nicht folgende Anwendungsfälle:

  • Direkte Nutzung der OpenAI-API
  • Generierung von Bildern, Audiofiles, Videos oder sonstigen Dateien
  • Upload von Dateien zur weiteren Analyse
  • Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Für Fragen zum IT-Service wenden Sie sich bitte an den IT Service Desk Ihrer Hochschule.